Bärenstarker Anzug, Beschleunigung und Steigfähigkeit
Soll der Forca Evoking transportiert werden oder wird er gerade nicht gebraucht, so kann man ihn mit zwei Handgriffen in wenigen Sekunden platzsparend zusammenfalten. Geklappt findet der Evoking in fast allen Pkw, Wohnmobilen, Garagen usw. Platz.
Wird der Lenker herunter geklappt, rastet automatisch der Mechanismus ein und der Evoking kann an der Lenkerstange getragen werden.
Beim Forca Evoking 3.0 sind bereits serienmäßig große Reifen mit 30 cm Durchmesser montiert, dies führt zu einem wesentlich stabileren und sicheren Fahrverhalten, als bei einigen anderen Elektro Scootern dieser Art.
Auch der ausgeklügelte Stoßdämpfermechanismus wurde durch den neue "Black Suspension"-Stoßdämpfer weiter verbessert und ist weniger empfindlich gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit gemacht - Auch Feldwege und Gelände sind nun problemlos fahrbar!
Während viele andere Modelle mit Reifen ausgeliefert werden, die nur 26 cm oder 28 cm Durchmesser haben, wird der Evoking 3.0 bereits mit extra großen Rädern (30 cm Durchmesser) ausgeliefert. Die Vorteile davon liegen auf der Hand:
Die neu entwickelte Freilaufnabe ist das Feature, auf das viele Nutzer seit Jahren gewartet haben. Forca verbaut die Freilaufnabe seit 2014 serienmäßig. Schieben Sie ihren Evoking nahezu ohne Widerstand und wartungsfrei. Der Vorteil ist die enorme Kraftersparnis. Diese Entwicklung führt beim Fahrbetrieb zu einer Energieverbrauchseinsparung von durchschnittlich 15-20%, was Ihrer Reichweite zugute kommt und vereinfacht darüber hinaus das Rangieren erheblich. Sie werden keinen anderen Scooter mehr wollen! Die Energieeinsparung ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren wie Streckenbeschaffenheit, Fahrverhalten, Fahrergewicht, Akkuzustand und weiteren äußeren Einflüssen.
Neben den extra großen Reifen, wurde auch bei den Scheibenbremen vorne und hinten bei der 3. Generation des Evokings nocheinmal nachgelegt. Verbesserte Bremssättel, die bei manchen anderen Herstellern nur gegen Aufpreis angeboten werden, sind hier bereits serienmäßig verbaut - Diese ermöglichen ein erheblich besseres Einstellen der Bremse.
Das bewährte Dual-Shock Dämpfungssystem an der Hinterachse wurde ebenso wie die Dämpfung vorne durch fortschrittliche Stoßdämpfer verbessert!
Die neu entwickelte Freilaufnabe ist das Feature, auf das viele Nutzer seit Jahren gewartet haben. Forcaverbaut die Freilaufnabe seit 2014 serienmäßig. Schieben Sie ihren Evoking 3.0 nahezu ohne Widerstand und wartungsfrei. Der Vorteil ist die enorme Kraftersparnis. Diese Entwicklung führt beim Fahrbetrieb zu einer Energieverbrauchseinsparung von durchschnittlich 15-20%, was Ihrer Reichweite zugute kommt und vereinfacht darüber hinaus das Rangieren erheblich. Sie werden keinen anderen Scooter mehr wollen! Die Energieeinsparung ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren wie Streckenbeschaffenheit, Fahrverhalten, Fahrergewicht, Akkuzustand und weiteren äußeren Einflüssen.
Mehr Power, Durchzug und Reichweite als bei vielen 36V Scootern.
Der Ladestatus wird deutlich durch drei farbige LEDs am Lenker angezeigt. Insgesamt ist der Scooter mit 4 Akkus ausgestattet, um den Motor langanhaltend mit Power zu versorgen. Forca E-Scooter können zukunftssicher weiterhin zusätzlich mit DIN Akkus ausgestattet werden, die es im Vergleich zu anderen Lösungen, auch noch in 10 oder 20 Jahren als Ersatz gibt.
Alternativ bieten wir auch Lithium Akkus in verschiedenen Ausführungen, von 20AH-40AH an. Fragen Sie dazu am besten einfach bei unserem Service nach - Wir beraten Sie gerne!
Im Gegensatz zu vielen anderen Elektro Scootern, kann der Akku beim Evoking 3.0 sehr einfach aus dem Roller entnommen werden. Dies erleichtert zum einen den Transport, zum anderen ist es möglich den Akku in der Wohnung zu laden, während der Scooter draußen steht.
Der dazu nötige externe Ladeadapter ist auch in unserem Shop erhältlich.
Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, die durch höhere Geschwindigkeiten und Reichweite erforderlich geworden sind, hat Forca beim Evoking 3.0 die innovative 3-Punkte Sattelstütze der neusten Generation verwendet. Diese Lösung ( Abb. Rechts ) zeichnet sich dadurch aus, dass der Sitz im Vergleich zueinigen anderen Scootern nicht an einer einzelnen Sitzstange befestigt ist, sondern an drei Punkten stabil mit dem Rahmen verbunden ist.
Ganz neben bei ermöglicht dies auch, dass das Akkufach verschlossen werden kann - Suchen Sie in unserem Shop dazu einfach nach der abschließbaren Sitzschraube!
Hinweis: Beim diesem Modell ist der Revo-Sitz optionales zubehör! Bitte bestellen Sie diesen extra falls gewünscht.
Zusammen mit dem patentierten Sitzgestell, wurde der Evoking 3.0 nun auch für den REVO-Gepäckträger (Optional) vorbereitet. Der Gepäckträger kann einfach in zwei vorgesehen Buchsen am Evoking geschoben werden und wird einfach mit der Sattelschraube am Roller fixiert. Innovativ und einfach!
Der Scooter ist dadurch Modular aufgebaut. Der Gepäckträger mit Aufbauten wie Topcase oder Korb kann mit wenigen Handgriffen abgebaut werden, damit der Scooter geklappt werden kann.
VORSICHT: Bei manchen einfachen Scootern wird Korb oder Topcase fest mit dem Roller verschraubt - Klappen ist dort nicht mehr ohne weiteres möglich!
Dieses Modell ist ein reines Fun-Gerät, und ist nicht im Bereich der StVo zugelassen, wir haben aber auch Modelle mit Straßenzulassung im Sortiment, sehen Sie sich einfach in unserem Shop um, oder fragen Sie bei unserer Service-Hotline nach.
* Abhängig von Akkutyp, Fahrweise, Zuladung und Steigungen
* Abbildungen können abweichen.
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten: